Wir fordern Ihre Entschädigung ein

Prozess

Wie funktioniert der Entschädigungsprozess?

Geben Sie die Daten Ihres Fahrzeuges unverbindlich in ein datengeschütztes Formular ein.
Wir benötigen nur grundlegende Informationen: Modell, Baujahr, Kilometerstand.
Die Eingabe ist kostenlos und ohne Verpflichtungen.

Erhalten Sie eine erste kostenlose Prüfung, in der unsere Experten Ihren Fall individuell analysieren.
Wir überprüfen die Schadenshistorie Ihres Modells.
Diese professionelle Bewertung ist kostenfrei.

Erhalten Sie das Ergebnis der Prüfung Ihrer Ansprüche.
Ihnen wird ein detaillierter Bericht über rechtlichen Optionen und eine exakte Berechnung Ihrer möglichen Entschädigung zu Verfügung gestellt. Es folgt ein individueller Handlungsplan.

Sobald die Daten gesammelt sind, übernehmen wir den gesamten Gerichtsprozess, bis ein Urteil gefällt wird.

Sobald die Daten gesammelt sind, übernehmen wir den gesamten Gerichtsprozess, bis ein Urteil gefällt wird.

Bekannt aus:

Vox HD
AutoBild
Auto Motor und Sport
AMZ
24 Auto

Wie stärken Sie Ihre Ansprüche gegenüber dem Hersteller?

Das rechtliche Verfahren wird am Besten vor der Reparatur eingeleitet. Außerdem sollte der Kostenvoranschlag der Werkstatt genutzt werden.
Falls die Reparatur direkt notwendig ist, stellen Sie sicher, dass der defekte Motor als Nachweis aufbewahrt wird.
Ebenso sollten wichtige Teile wie der gerissene Zahnriemen oder der defekte Turbolader aufbewahrt werden.

Ihr Recht gegenüber dem Hersteller besteht auch dann, wenn die Wartungen in unabhängigen Werkstätten durchgeführt werden.
Falls kein Serviceheft vorhanden ist, reichen die Rechnungen als Nachweis aus.

Wenn das Auto weiterhin verkehrssicher ist, kann die Reparatur nach der Verhandlung mit dem Hersteller erfolgen.
Der Kostenvoraschlag reicht aus.

Führen Sie einen analogen Test über 1.000 km durch und überprüfen Sie vor und nach dem Test den Ölstand. Die digitalen Messungen, die von offiziellen Werkstätten angeboten werden, sind oft unzuverlässig. Bewahren Sie das schriftliche Protokoll auf.
Die Kosten (200–500 €) können beim Hersteller geltend gemacht werden.

Der Austausch einzelner Motorkomponenten ist zwar kostengünstiger, birgt jedoch das Risiko, dass die ursprünglichen Schäden erneut auftreten. Daher wird in der Regel empfohlen, den kompletten Motor zu ersetzen.

Bei einigen Modellen (wie dem VW T5 CFCA) kann eine Überprüfung eine gültige und kostengünstigere Lösung sein.
Bei anderen Modellen (wie dem T6 CXEB) wird der vollständige Austausch des Motors empfohlen.
Bewahren Sie stets Teile und Fotos als Beweis auf.

Wenn Sie beim Kauf des Fahrzeugs eine Rechtsschutzversicherung hatten, deckt diese in der Regel die Anwaltskosten ab.
Auch wenn die Versicherung zunächst ablehnt, schafft es die Kanzlei meist, die Kostenübernahme durchzusetzen.
Es gilt die Drei-Jahres-Regel: Je nach Datum des Versicherungswechsels kann die alte oder die aktuelle Versicherung zuständig sein.

Akzeptieren Sie nicht den Kostenvoranschlag der ersten Werkstatt. Die Kosten für den Motoraustausch können stark variieren. Vergleichen Sie 2 bis 3 Werkstätten, die Erfahrung mit Ihrem Modell haben.

Offizielle Werkstätten neigen dazu, den Hersteller zu schützen. Unabhängige Werkstätten stehen meist auf der Seite der Kund*innen und unterstützen beim Aufbewahren von Beweisen.

Auch bei Fahrzeugen mit mehr als 150.000 km kann der Hersteller verpflichtet sein, einen Teil der Kosten zu übernehmen, wenn Fahrlässigkeit vorlag.
Bei jungen Fahrzeugen ist die Haftung meist höher, aber auch bei gebrauchten lohnt sich eine Forderung.

Oft sind Software-Updates des Herstellers direkte Ursache für Motorschäden (z. B. AGR-Fehler nach Update bei einem VW Caddy 2.0 TDI).
Dies geschah auch bei den T6 Bulli (2015–2018) nach dem Update „23Z7“.
Wenn die Symptome nach einem Software-Update auftreten, kontaktiere uns.

Es kann das Erfolgshonorar gemäß § 4a RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) verwendet werden. Sie zahlen nur einen Teil zu Beginn und den Rest, wenn der Fall gewonnen wird.
Im Falle einer Einigung muss der Hersteller einen Teil Ihrer Rechtskosten übernehmen.

Wenn Sie das Fahrzeug kürzlich bei einem Händler gekauft haben, kann dieser im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung (2 Jahre in Deutschland, 3 Jahre in Spanien) haftbar sein.
Einige versuchen, diese auf 1 Jahr zu verkürzen, was rechtlich überprüft werden sollte.
Wenn Sie eine Garantieversicherung abgeschlossen haben, reichen Sie dort ebenfalls eine Reklamation ein.
Viele dieser Policen halten jedoch nicht, was sie versprechen. Die Kanzlei unterstützt auch gegenüber Versicherern dieser Art.

Wir prüfen Ihren Anspruch auf Entschädigung unverbindlich und kostenfrei:
Name
Email
Welcher VW-Motor ist defekt?
Haben Sie die Panne bereits repariert?
Bietet Ihre Kfz-Versicherung Rechtsschutz?